Pharao
von 2589 bis 2566 v.Chr.
Altes Reich, 4. Dynastie
Cheops
Sohn des Dynastiegründers Snofru.
Wie sein Vater hat Cheops (ägypt.:
Chufu) wohl 23 oder 24 Jahre regiert.
Er hat offenbar Feldzüge auf die
Sinai-Halbinsel unternommen, um
die Beduinen in Schach zu halten
und die dortigen Türkisvorkommen
auszubeuten.
Der Pharao (= großes Haus) genoß
als Sohn des Sonnengottes Re schon
zu Lebzeiten göttliche Verehrung.
Cheops wichtigste Leistung war der
Bau der Großen Pyramide auf dem
Kalkplateau von Giseh, besser bekannt
als die „Cheops-Pyramide“.
Sie ist das einzige erhaltene und
größte Bauwerk der Sieben Weltwunder.
Es ist bis heute weitgehend
ungeklärt, wie der Bau aus 2.300.000
einzelnen Quadern mit einem Durchschnittsgewicht
von 2,5 Tonnen technisch
bewerkstelligt wurde.