Friedrich II. der Große
1712 - 1786
König von Preußen ab 1740
Friedrich II.
der Große
OO Elisabeth Christine v. Braunschweig-
Wolfenbüttel
1715-1797
Sohn und Nachfolger von Friedrich
Wilhelm I. Der erbitterte Vater-Sohn-
Konflikt beherrschte seine Jugend.
Der Fluchtversuch 1730 endet mit
der Hinrichtung seines Freundes H.
H. von Katte.
Starke Gegensätze bestimmten Friedrichs
Regierung. Machtpolitik und
Menschenverachtung gingen einher
mit aufklärerischer Humanität. Stoische
Pflichtauffassung und enorme
Arbeitsleistung kennzeichneten seine
Herrschertätigkeit.
Er verfaßte ein umfangreiches literarisches
Werk. In seinen historischen
Arbeiten entwarf er einen
systematischen Überblick über den
preußischen Staat und die eigenen
Regierungsgrundsätze.
1740-42 1. Schlesischer Krieg.
1744-45 2. Schlesischer Krieg.
1745-47 Bauherr von Schloß
Sanssouci
1756-63 Siebenjähriger Krieg