KARL FRIEDRICH SCHINKEL
1781 - 1841
1799 – Privatschüler der Gillys.
1800 – Italienreise. Bis 1810 verdiente
er seinen Lebensunterhalt vorwiegend
als Maler von Dioramen und
Panoramen. 1811 – Akademiemitglied.
1820 – Professor und Senatsmitglied,
Ehrenmitglied fast aller Akademien
in Europa.1838 – Oberlandesbaudirektor.
Schinkels Wirken umfaßt:
Architektur, Denkmalpflege,
Malerei, Kunsthandwerk, Bühnenbild,
Innenarchitektur,Städtebau und
Architekturtheorie.Werke: Schauspielhaus
(Berlin),Neue Wache (Berlin),
Altes Museum (Berlin) u.v.a.