Kleopatra
69-30 v.Chr.
ägyptische Königin
von 51 bis 30 v.Chr.
Ptolemäer-Dynastie
Kleopatra
Schwester und Gattin Ptolemäus XIII.
ab 52 v.Chr. Mitregentin
48 v.Chr. wurde sie die Geliebte
Caesars in Alexandria und gebar ihm
einen Sohn (Kaisarion), und kam
ab 47 v.Chr. durch Caesars Hilfe zur
Alleinherrschaft.
46 v.Chr. folgte sie Caesar nach Rom.
44 v.Chr. ging sie nach Caesars Ermordung
zurück nach Ägypten und
machte ihren Sohn zum Mitregenten.
41 v.Chr. kam es nach anfänglicher
Neutralität im römischen Bürgerkrieg
zur Verbindung mit Antonius.
37 v.Chr. Ehe mit Antonius, als Morgengabe
bekam sie u.a.Teile von Syrien.
34 v.Chr. wird sie von Antonius zur
„Königin der Könige“ proklamiert.
31 v.Chr. kam es, verschuldet durch
Flucht der ägypt. Flotte, zur Niederlage
des Antonius gegen Octavian
(Augustus) bei Actium.
30 v.Chr. nach dem Selbstmord des
Antonius versuchte sie Octavian
(Augustus) an sich zu fesseln. Als dies
nicht gelang, beging sie daraufhin
Selbstmord durch Schlangenbiß.
Mit ihr endete die Ptolemäerzeit
(griechische Epoche) in Ägypten. Das
Land wurde römische Provinz.