Nofretete
Königin
von 1350 bis ca. 1338 v.Chr.
Neues Reich
18. Dynastie
Gemahlin von Echnaton (Amenhotep
IV.) und Tochter des Wesirs Aja.
In den Anfangsjahren Echnatons war
sie ein ungewöhnlich beliebtes Motiv
der Repräsentationskunst; beispielsweise
dominierte sie in den am
Atonstempel in Karnak eingemeißelten
Szenen. Offenbar nahm sie bei
der Regierung ihres Gemahls, der
den Sonnengott Aton zum alleinigen
Gott erklärte und damit eine revolutionäre
Umwälzung im Reich auslöste,
eine Funktion ein, die weit über
das übliche Maß hinausging.
In der neuen Hauptstadt Armana bewohnte
sie einen eigenen Palast und
ist wahrscheinlich bald verstorben.
Die Berliner Ausgrabungen haben
1912 ihre Modellbüste aus bemaltem
Kalkstein in einer Bildhauerwerkstatt
gefunden, seitdem wird
ihre Schönheit weltweit gerühmt.
Echnaton
Gemahl der Nofretete