Julius Caesar
100-44 v.Chr.
römischer Feldherr, Staatsmann und
Schriftsteller. Aus der Patrizierfamilie
der Julier
81-79 v.Chr. Militärdienst im Osten
63 v.Chr. wurde er Pontifex Maximus
60 v.Chr. kam es zum Bündnis mit
Pompeius und Crassus – 1. Triumvirat
58-51 v.Chr. eroberte er Gallien und
machte es zur römischen Provinz (51
v.Chr)
49 v.Chr. kam es zum Bürgerkrieg.
Caesar überschritt mit seinen Truppen
den Rubicon. Pompeius wich
mit seinen Truppen nach Griechenland
aus. Caesar wurde Diktator (49-
47 v.Chr.).
48 v.Chr. besiegte er bei Pharsalos
Pompeius und verband sich in Alexandria
mit Kleopatra.
45 v.Chr. nach dem Ende des Bürgerkriegs
wurde er (46) zum Diktator
auf Lebenszeit ernannt.
15. März 44 v.Chr. Ermordung
Caesars durch eine Verschwörung
(Brutus und Andere).
Er führte zahlreiche Reformen ein
(Julianischer Kalender) und schrieb
Meisterwerke prosaischer Sachlichkeit
(„De Bello Gallico“).