Victoria I.
1819-1901
Königin v. England ab 1837
Victoria I.
Enkelin Georgs III.
Victoria war Nichte und Nachfolgerin
von Wilhelm IV, sie wuchs in
Deutschland auf, als Glied der Familie
Sachsen-Coburg-Gotha.
1837 wurde sie nach dem Tod Wilhelms
IV. Königin von England; unter
Auflösung der Personalunion mit
Hannover.
1840 heiratete sie ihren Vetter Albert
von Sachsen-Coburg-Gotha. Ihr
Mann übte großen Einfluß auf Hof
und Politik aus.
ab 1877 Kaiserin von Indien
1887 feierte sie ihr goldenes Regierungsjahr.
1897 feierte sie ihr diamantenes Regierungsjahr.
Das Viktorianische Zeitalter gilt als
„das Goldene Zeitalter“ des englischen
Imperiums und Bürgertums.
Die Erfolge der Königin beruhen auf
ihrer loyalen Beachtung der von der
Verfassung dem Herrscher gezogenen
Grenzen, ihrer großen Popularität
sowohl im Mutterland wie im
Empire und in den Kolonien, in der
im allgemeinen glücklichen Auswahl
ihrer Mitarbeiter und in der gewaltig
gesteigerten Wirtschaftskraft.