Ludwig XIV.
der Sonnenkönig
1638-1715
König von Frankreich
ab 1643
Bourbonen-Dynastie
Sohn und Nachfolger Ludwigs XIII.
1661 übernahm er, nach dem Tod
von Kardinal Mazarin, die Regierung
und erweiterte, gestützt auf hervorragende
Mitarbeiter (Colbert,
Louvois u.A.) die militärischen und
materiellen Grundlagen der französischen
Monarchie. Ludwig vollendete
die absolute Macht der Krone.
1661-84 ließ Ludwig das Schloß von
Versailles erbauen (Regierungssitz
der französischen Könige bis 1789).
1685 hob er, als Gegner der Hugenotten,
das Edikt von Nantes (Religionsfrieden)
auf.
In drei Eroberungskriegen gegen die
Niederlande und das Deutsche Reich
begründete er die französische Hegemonie
in Europa. Sein prunkvolles
Hofleben in Versailles und seine
absolutistische Staatsführung diente
vielen deutschen Fürsten als Vorbild.
Während Ludwigs Herrschaft erreichte
die französische Literatur in
der Klassik ihren Höhepunkt.
Die Kriege und die kostspielige Hofhaltung
führten zu einer Zerrüttung
der Staatsfinanzen und führten langfristig
zur Französischen Revolution.