Maria Theresia
1717-1780
Regierungsantritt 1740
Königin von Ungarn
ab 1741
Königin von Böhmen
ab 1741
Kaiserin ab 1745
Habsburger-Dynastie
Sie war Tochter von Kaiser Karl VI.
1736 vermählte sie sich mit Franz I.
Stephan. Sie gebar 16 Kinder
1741-48 sicherte sie sich im Österreichischen
Erbfolgekrieg ihre Thronrechte
und setzte die Anerkennung
ihres Gemahls als Kaiser durch
(1745).
1740-63 verlor sie in den Schlesischen
Kriegen Schlesien an Preußen.
1765 machte sie nach dem Tod ihres
Gemahls ihren Sohn Kaiser Joseph
II. zum Mitregenten.
Maria Theresia regierte im Geiste des
aufgeklärten Absolutismus.
Sie begründete durch innenpolitische
Reformen den modernen österreichischen
Gesamtstaat: Förderung
von Handel, Gewerbe und des Volksschulwesens,
Neuorganisation von
Verwaltung, Finanz- und Heerwesen,
Einschränkung der Frondienste,
1768 Abschaffung der Folter.
Schon zu Lebzeiten bewundert, gilt
Maria Theresia bis heute als eine der
bedeutendsten Herscherinnen.