Friedrich Wilhelm I. - Soldatenkönig
1688 – 1740
König von Preußen ab 1713
OO Sophie-Dorothea
von Hannover, 1687-1757
Sohn u. Nachfolger von König Friedrich
I. in Preußen. Mit Friedrich Wilhelm
I. begann eine neue Phase in
der Geschichte Preußens. Während
es dem ersten Preußenkönig Friedrich
I. vor allem um die Entfaltung
königlichen Glanzes ging, war das
Hauptanliegen des Soldatenkönigs
die militärische Stärke des preußischen
Staates. Der dazu notwendige
Ausbau der Armee konnte aber nur
auf der Basis solider Finanzen gelingen.
Von nun an waltete äußerste Sparsamkeit.
Der Hofetat wurde fast völlig
gestrichen, Hofbedienstete und
Künstler entlassen, die Beamtengehälter
drastisch gekürzt. Mit dem
Soldatenkönig hielten Disziplin und
Askese Einzug in Preußen, das sich
zum frühmodernen Einheitsstaat
wandelte. Die Beamtenschaft bestand
aus ehemaligen Unteroffizieren
und Soldaten, militärischer Ton
und unbedingte Pflichterfüllung wurden
auf den zivilen Bereich übertragen.
Der Adel wurde seiner politischen
Vorrechte beraubt. Er fand
Ersatz in Funktionen in der Landwirtschaft,
Diplomatie und in der Offizierslaufbahn.