Friedrich Wilhelm III.
1770 - 1840
König von Preußen ab 1797
OO Luise v. Mecklenburg-Strelitz
1776-1810
OO Auguste v. Harrach, 1800-73
Sohn und Nachfolger von König
Friedrich Wilhelm II. von Preußen.
Er begann mit zaghaften Reformansätzen,
die rasch steckenblieben.
Nach seiner vernichtenden Niederlage
gegen Napoleon bei Jena und
Auerstedt (1806) kam es zum Zusammenbruch
des altpreußischen
Staates.
1807-11 preuß. Reformen unter
Stein, Hardenberg und Boyen
1809 im Krieg Österreichs gegen Napoleon
blieb Fr. Wilhelm passiv.
1812 entsandte er Hilfskorps zur Unterstützung
Napoleons nach Rußland.
Nur unter Druck kam es zum
Bruch mit Napoleon.
1814-15 ordnete sich Friedrich Wilhelm
auf dem Wiener Kongreß weitgehend
Rußland unter. Er verzichtete
auf polit. Reformen und führte das
politisch erstarrte bürokratischabsolutistische
Regime fort.
Königin Luise v. Preußen
1. Gemahlin Friedrich Wilhelms III.