Vasco da Gama
1469-1524
portugiesischer Seefahrer
und Entdecker
Vasco da Gama
8.7.1497 brach er mit vier Schiffen
zu einer Fahrt nach Indien auf. Er
wählte, aufgrund der Erfahrung des
Seefahrers Bartolomeu Diaz, einen
küstenfernen Kurs und passierte noch
im gleichen Jahr das Kap der Guten
Hoffnung. Er segelte mit seiner Flotte
an der Ostküste Afrikas entlang,
und erreichte am
20.5.1489 Kalikut – an der Westküste
Indiens. Dort traf er auf arabische
Kaufleute, die unwillig waren, ihm
ihre orientalischen Gewürze zu verkaufen.
Er konnte nur kleine Mengen
mit heimbringen.
1502 unternahm er seine zweite
Fahrt, dieses Mal mit einer Flotte von
14 Schiffen. Auf dieser Fahrt gründete
er in Mozambique eine portugiesische
Festung und Faktorei.
1524 wurde er portugiesischer Vizekönig
von Indien. Seine Erfolge
trugen zur Gründung des portugiesischen
Kolonialreiches in Indien bei.
Er starb Heilig Abend des Jahres
1524.